Wenn der Mann nicht kann
15.02.2014
Dr. Kornelia Hackl im Interview über mögliche Ursachen erektiler Dysfunktion.
Textauszug:
Zu den möglichen Ursachen gehören:
- Diabetes mellitus
- Bluthochdruck
- erhöhtes Cholesterin
- Fettstoffwechselstörungen
- Rauchen
- Übergewicht
- Bewegungsmangel
Umgekehrt können Erektionsprobleme auch ein Vorbote einer anderen Gefäßerkrankung wie eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls sein.
Zuckerkrankheit und andere Risiken
Ein Diabetes mellitus birgt ein besonders hohes Risiko für Erektionsstörungen, da er alle Gefäße und die Funktion der Nerven schädigt. Zudem haben viele Betroffene einen auffallend niedrigen Testosteronspiegel und leiden unter Depressionen. Aber auch neurologische Leiden wie Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose oder Schädigungen des Rückenmarks können Potenzprobleme hervorrufen. Weitere Ursachen sind Tumoroperationen im Bereich des kleinen Beckens (Blase oder Prostata) oder eine Fehlfunktion der Schilddrüse.
Übergewicht begünstigt Potenzprobleme
Lebensstilfaktoren wie Übergewicht oder Bewegungsmangel erhöhen das Risiko für Erektionsprobleme enorm.
Dr. med. Kornelia Hackl: "Wir sind für unseren modernen Lebenswandel mit viel Essen und wenig Bewegung eigentlich nicht ausgelegt. Der erhöhte Anteil an Bauchfett begünstigt nicht nur Gefäßerkrankungen, also auch Erektionsprobleme, sondern er beeinflusst auch den Hormonhaushalt negativ, der unter anderem die Libido steuert."
Medikamente als Auslöser für Potenzprobleme
Auch zahlreiche Arzneimittel können die Ursache für Potenzprobleme sein. Dazu zählen Psychopharmaka (Antidepressiva, Schlafmittel etc.), aber auch Blutdrucksenker wie Betablocker oder Diuretika sowie Medikamente zum Hormonentzug bei Krebserkrankungen.
Dr. med. Kornelia Hackl: "Natürlich ist es problematisch, wenn ein depressiver Patient auch noch Potenzprobleme bekommt. Die Therapie ist dann eine Frage der Abwägung im Einzelfall."
Psychische Ursachen der erektilen Dysfunktion:
Zu den psychischen Auslösern für Potenzprobleme gehört vor allem Alltagsstress. Aber auch verschiedene andere Problematiken wie zum Beispiel:
- Sexuelle Versagensangst
- Sexuell bedingte Traumata aus der Kindheit
- Konflikte innerhalb einer Partnerschaft
Dr. med. Kornelia Hackl: "Liegt eine psychische Ursache für Potenzprobleme vor, neigen Männer häufig zu Vermeidungsstrategien. Sie umgehen lieber die heikle Situation, als darüber zu reden."
Quelle: Textauszug aus dem BR2 Gesundheitsgespräch; Link zur Seite
Herzlich willkommen in der Privatpraxis
Dr. med. Kornelia Hackl, Tel. 089 75 900 159
Urologie - Andrologie - Sexualmedizin - Hormonlabor